Was Sie erhalten
Alle Leistungen im Überblick – transparent und vollständig
Unser Prozess
Von der Konzeption bis zum Launch – strukturiert und transparent
Konzeption & Planung
Wir definieren Features, Zielgruppen und User Flows gemeinsam. Technologie-Entscheidung (Native vs. Cross-Platform) basierend auf Ihren Anforderungen. Sie erhalten ein detailliertes Konzept, Wireframes und technischen Architektur-Plan.
UI/UX Design & Prototyping
Unser Design-Team erstellt plattform-spezifische Designs nach iOS Human Interface Guidelines und Material Design. Interaktive Prototypen ermöglichen frühe User-Tests. Native Animations und Gestures für authentisches Mobile-Gefühl.
App-Entwicklung & Backend
Parallele Entwicklung von Mobile-App und Backend-API. Wöchentliche Builds zum Testen auf echten Geräten via TestFlight/Beta. Continuous Integration für automatische Tests und Quality-Checks. Offline-First-Architektur für zuverlässige Performance.
Testing, Launch & Post-Launch
Umfassende Tests auf realen Geräten (iOS & Android). App-Store-Submission mit allen erforderlichen Assets. Monitoring nach Launch und schnelle Bug-Fixes. Optional: Marketing-Support und User-Acquisition-Beratung.
Overview
Mobile Apps sind aus unserem Alltag nicht mehr wegzudenken. Über 90% der mobilen Internet-Nutzung erfolgt in Apps, nicht im Browser. Für Unternehmen bedeutet das: Wer seine Kunden direkt auf dem Smartphone erreichen will, braucht eine eigene App.
Doch die Entwicklung von Mobile Apps ist komplex. iOS und Android haben unterschiedliche Programmiersprachen, Design-Guidelines und Versionierungs-Zyklen. Die User-Erwartungen sind hoch: 60fps-Animationen, Offline-Funktionalität, Push-Notifications und intuitive Gestures sind Standard. Gleichzeitig müssen Apps performant sein – langsame Apps werden sofort deinstalliert.
Wir bei HEADON.pro entwickeln seit Jahren erfolgreich Mobile Apps für iOS und Android. Unser Fokus liegt auf Cross-Platform-Entwicklung mit React Native und Progressive Web Apps (PWA), die native User-Experience mit maximalem Code-Reuse verbinden. Bei speziellen Anforderungen entwickeln wir auch native Apps mit Swift (iOS) und Kotlin (Android).
Der Mobile-First Ansatz
Die Smartphone-Nutzung dominiert den digitalen Alltag: 70% aller Internet-Sessions starten auf dem Smartphone. Mobile Apps bieten Vorteile, die Websites nicht erreichen können:
Direct Access: Apps sitzen auf dem Home-Screen – nur ein Tap entfernt. Keine URL eingeben, kein Browser öffnen. Das reduziert Friction und erhöht Nutzungsfrequenz drastisch.
Offline-Funktionalität: Apps können Daten lokal speichern und offline arbeiten. Sobald Internet wieder verfügbar ist, synchronisieren sie im Hintergrund. Das macht Apps zuverlässiger als Websites, besonders in Regionen mit schlechter Connectivity.
Push-Notifications: Der mächtigste Re-Engagement-Channel. Apps können Nutzer gezielt mit personalisierten Notifications zurückholen. Richtig eingesetzt erhöhen Push-Notifications die DAU (Daily Active Users) um 88%.
Hardware-Zugriff: Apps nutzen Kamera, GPS, Beschleunigungssensor, Fingerprint und Face-ID direkt. Das ermöglicht Funktionen, die im Browser unmöglich oder eingeschränkt sind.
Performance: Native Apps sind schneller als Websites. Code läuft direkt auf dem Gerät, nicht in einem Browser. Das resultiert in 60fps-Animationen, instant Response-Times und buttersmooth Scrolling.
App-Store-Präsenz: Präsenz in App Store und Play Store erhöht Discoverability. Gute Bewertungen und Rankings sind zusätzliche Marketing-Channels.
What We Offer
Unser Mobile-Development-Service deckt das komplette Spektrum von der Idee bis zum erfolgreichen Launch ab.
Cross-Platform App-Entwicklung mit React Native
React Native ermöglicht echte native Apps mit einer einzigen JavaScript/TypeScript-Codebase für iOS und Android:
- 70-80% Code-Reuse: Der Großteil des Codes läuft auf beiden Plattformen identisch
- Native Performance: React Native kompiliert zu nativen Components – keine WebView-Performance-Probleme
- Hot Reloading: Änderungen erscheinen sofort in der App ohne Rebuild – extrem schnelle Development-Cycles
- Riesiges Ecosystem: Über 10.000 React Native Libraries für jede erdenkliche Funktionalität
- Plattform-spezifische Optimierungen: iOS und Android können platform-specific Code nutzen wo nötig
Perfekt für: Business-Apps, Social Apps, E-Commerce-Apps, News-Apps, Fitness-Apps, Booking-Apps
Progressive Web Apps (PWA)
Web-Technologie, die sich anfühlt wie eine native App:
- Installation auf Home-Screen: PWAs können ohne App-Store installiert werden
- Offline-First: Service Workers cachen Content für Offline-Zugriff
- Push-Notifications: Browser-Notifications funktionieren wie in nativen Apps
- App-like Experience: Fullscreen-Mode, Splash-Screens und native Animations
- SEO-Vorteile: PWAs sind indexierbar – native Apps nicht
Perfekt für: Content-Plattformen, News-Apps, E-Commerce, Tools und Utilities mit gelegentlicher Nutzung
Native iOS & Android Entwicklung
Wenn maximale Performance oder tiefer Hardware-Zugriff gefordert ist:
- Swift (iOS) & Kotlin (Android): Moderne, typsichere Sprachen direkt von Apple und Google
- Plattform-spezifische Features: Widgets, Live Activities (iOS), Background-Services, Bluetooth, NFC
- Maximale Performance: Direkter Zugriff auf Hardware ohne Abstraktions-Layer
- Früher Zugriff auf neue OS-Features: Neue iOS/Android-Features sofort nutzbar
Perfekt für: AR/VR-Apps, Gaming, IoT-Apps, Health & Fitness mit HealthKit/Google Fit, Medien-Apps
Backend & API-Entwicklung
Jede mobile App braucht ein Backend. Wir entwickeln die komplette Server-Infrastruktur:
- RESTful oder GraphQL APIs: Type-Safe APIs mit automatischer Dokumentation
- User-Authentication: Login mit Email, Social-Login (Google, Apple Sign-In) und OAuth
- Database-Design: PostgreSQL oder MongoDB mit optimierten Indexes und Queries
- File-Storage: Cloud-Storage für User-Generated-Content (Bilder, Videos, Dokumente)
- Push-Notification-Service: Firebase Cloud Messaging oder APNs-Integration
- Admin-Dashboard: Web-Interface für Content-Management und User-Administration
App-Design & UX
Mobile UX ist anders als Web-UX. Unsere Designer verstehen plattform-spezifische Patterns:
- iOS Human Interface Guidelines: Native iOS-Feel mit iOS-typischen Navigation-Patterns
- Material Design (Android): Google's Design-System für konsistente Android-Experience
- Gestures & Animations: Swipe, Pull-to-Refresh, Long-Press und smooth Micro-Interactions
- Dark Mode Support: Automatisches Switching basierend auf System-Settings
- Adaptive Layouts: Support für verschiedene Screen-Sizes (iPhone SE bis iPad Pro, Android Phones bis Tablets)
App-Store-Optimierung (ASO)
App-Launch ist nur der Anfang. Discoverability im App-Store entscheidet über Erfolg:
- Keyword-Optimierung: Recherche und Optimierung des App-Titels und Beschreibung
- Screenshot & Preview-Videos: Professionelle App-Screenshots und Demo-Videos
- A/B-Testing: Verschiedene Icon-Varianten und Screenshots testen
- Review-Management: Strategie für positive Reviews und Umgang mit negativem Feedback
App-Maintenance & Updates
Mobile OS-Updates erscheinen jährlich. Ihre App muss mithalten:
- OS-Compatibility: Updates für neue iOS/Android-Versionen
- Bug-Fixes: Schnelle Reaktion auf Crash-Reports und User-Feedback
- Feature-Updates: Kontinuierliche Verbesserungen basierend auf Analytics und User-Feedback
- Security-Patches: Updates für Sicherheitslücken in Dependencies
Our Approach
Erfolgreiche Mobile-App-Entwicklung erfordert spezielle Methodik. Unser Prozess ist bewährt und flexibel.
1. Discovery & Product Strategy
Jedes App-Projekt startet mit strategischer Planung:
Market Research: Wir analysieren den Markt, Wettbewerber-Apps und User-Bedürfnisse. Was machen erfolgreiche Apps in Ihrer Kategorie richtig? Welche Gaps können wir füllen?
Feature Priorisierung: Welche Features sind Must-Have für den MVP (Minimum Viable Product)? Welche Nice-to-Have-Features verschieben wir auf v2? Wir helfen, Scope realistisch zu halten.
Technical Feasibility: Gibt es technische Limitierungen? Brauchen wir spezielle Hardware-Permissions? Wie komplex ist die Backend-Infrastruktur?
Plattform-Strategie: Starten wir mit iOS oder Android? Beide gleichzeitig? Oder PWA zuerst zum Testen? Wir empfehlen basierend auf Ihrer Zielgruppe.
Monetization-Strategie: In-App-Purchases, Subscriptions, Ads oder komplett kostenlos? Monetization beeinflusst UX-Design erheblich.
Ergebnis: Product Brief mit Features, User-Stories, Technical-Stack und Roadmap.
2. UX/UI Design & Interactive Prototyping
Mobile-Design ist eine eigene Disziplin:
User Flows: Wir mappen alle User-Journeys von Onboarding bis Core-Features. Jeder Screen und jede Transition wird geplant.
Wireframes: Low-Fidelity Wireframes klären Layout, Navigation und Information-Architecture ohne Design-Ablenkung.
High-Fidelity Mockups: Pixel-perfect Designs in Figma mit plattform-spezifischen Components (iOS-Tabbar vs. Android-Bottom-Navigation).
Interactive Prototypes: Figma-Prototypes mit Animations und Transitions ermöglichen frühe User-Tests. Feedback integrieren wir, bevor Code geschrieben wird.
Design-System: Component-Library mit wiederverwendbaren Buttons, Inputs, Cards für konsistente UI und schnellere Entwicklung.
Nach Ihrer Design-Freigabe übergeben wir Designs an die Entwicklung – inklusive aller Assets in benötigten Größen (@1x, @2x, @3x).
3. Agile Development mit Weekly Builds
Mobile-Entwicklung bei uns ist agile und transparent:
Sprint-Planning: Zweiwöchige Sprints mit klaren Zielen und Deliverables.
Continuous Integration: Jeder Code-Commit triggert automatische Builds und Tests (GitHub Actions, Bitrise).
Weekly Beta-Builds: Jeden Freitag erhalten Sie neue Builds via TestFlight (iOS) und Play Store Beta (Android). Sie können auf echten Geräten testen.
Daily Stand-ups: Kurze Daily-Updates im Slack oder Teams – was wurde geschafft, was sind Blockers?
Code Reviews: Vier-Augen-Prinzip bei jeder Code-Änderung für höchste Qualität.
Testing: Unit-Tests (Jest), Component-Tests (React Native Testing Library) und E2E-Tests (Detox) sichern Stabilität.
4. Backend-Development & API-Integration
Parallel zur App-Entwicklung bauen wir das Backend:
API-First-Approach: Backend-APIs sind zuerst fertig – dann können Frontend und Backend parallel entwickeln.
API-Documentation: OpenAPI/Swagger-Dokumentation für jede Endpoint – automatisch generiert.
Database-Modeling: Relationale Datenbanken (PostgreSQL) oder NoSQL (MongoDB) je nach Anforderung.
Authentication & Authorization: JWT-basierte Auth mit Refresh-Tokens, Role-Based-Access-Control (RBAC).
Real-time Features: WebSockets oder Firebase Real-time Database für Live-Updates (Chat, Notifications).
Cloud-Infrastructure: Deployment auf AWS, Google Cloud oder DigitalOcean mit Auto-Scaling.
5. Testing & Quality Assurance
Mobile-Testing ist anspruchsvoller als Web-Testing:
Device-Testing: Tests auf echten Geräten – mindestens 5 iOS-Modelle (iPhone SE, iPhone 15, iPhone 15 Pro, iPad) und 5 Android-Modelle (verschiedene Hersteller, OS-Versionen).
OS-Version-Testing: iOS 16, 17, 18 und Android 12, 13, 14 müssen supported sein.
Network-Testing: Tests mit schlechter Connectivity (3G, Edge) und Offline-Modus.
Performance-Testing: Frame-Rate-Profiling (60fps), Memory-Leaks, Battery-Drain.
Crash-Testing: Stress-Tests und Error-Injection um Crash-Scenarios zu finden.
Accessibility-Testing: VoiceOver (iOS) und TalkBack (Android) für Screen-Reader-Support.
Security-Testing: Penetration-Tests für kritische Apps (Banking, Health).
6. App-Store-Submission & Launch
Store-Submission ist oft kompliziert. Wir übernehmen den Prozess:
Asset-Preparation: App-Icons (alle Größen), Screenshots (alle Device-Sizes), Preview-Videos.
Store-Listings: Optimierte App-Beschreibungen mit Keywords für ASO.
Privacy-Policy & Terms: Rechtskonforme Texte (DSGVO-compliant).
App-Review: Submission bei Apple und Google, Kommunikation mit Review-Teams bei Rückfragen.
Staged Rollout: Gradueller Launch (erst 10%, dann 50%, dann 100%) um Probleme früh zu catchen.
Launch-Monitoring: Intensives Monitoring der ersten Stunden/Tage: Crash-Rates, Performance, User-Feedback.
Technologies We Use
Unser Mobile-Tech-Stack ist modern, bewährt und zukunftssicher.
Cross-Platform Frameworks
React Native: JavaScript-basiertes Framework für iOS und Android mit nativen Components. Backed by Meta/Facebook.
Expo: Development-Platform für React Native mit vereinfachten Workflows und Over-the-Air-Updates.
Native Development
Swift & SwiftUI: Apples moderne Sprachen für iOS, iPadOS, macOS, watchOS und tvOS.
Kotlin & Jetpack Compose: Googles moderne Android-Entwicklung mit deklarativem UI.
Backend & Cloud
Supabase: Open-Source Firebase-Alternative mit PostgreSQL, Auth, Storage und Real-time.
Firebase: Googles Mobile-Backend mit Authentication, Firestore, Cloud-Functions und Push-Notifications.
Node.js + Express: Custom-REST-APIs für komplexe Business-Logic.
GraphQL: Flexible Query-Language für effiziente Mobile-Daten-Fetching.
State Management
Redux Toolkit: Bewährte State-Management-Library für komplexe App-States.
Zustand: Leichtgewichtige Alternative zu Redux für kleinere Apps.
React Query / TanStack Query: Server-State-Management mit automatischem Caching und Refetching.
Offline & Storage
AsyncStorage: Key-Value-Storage für kleine Datenmengen.
WatermelonDB: Performante Offline-First-Database für große Datenmengen.
MMKV: Ultra-schneller Key-Value-Storage (10-100x schneller als AsyncStorage).
Navigation
React Navigation: Standard-Navigation-Library für React Native mit Native-Stack, Tabs, Drawer.
Expo Router: File-based Routing wie Next.js, aber für React Native.
Testing
Jest: Unit-Testing für Business-Logic.
React Native Testing Library: Component-Testing für UI-Components.
Detox: E2E-Testing auf echten Geräten und Simulatoren.
DevOps & Monitoring
EAS Build (Expo): Cloud-Builds für iOS und Android ohne lokales Xcode/Android Studio.
Fastlane: Automatisierung von Builds, Screenshots und Store-Submissions.
Sentry: Crash-Reporting und Error-Tracking mit Stack-Traces.
Firebase Analytics / Mixpanel: Event-Tracking und User-Behavior-Analytics.
Why Choose Us
Mobile-App-Entwicklung ist unser Spezialgebiet. Hier sind sechs Gründe für HEADON.pro:
1. Cross-Platform Expertise
Wir maximieren Code-Reuse ohne Kompromisse bei User-Experience. Mit React Native erreichen wir 70-80% Code-Sharing zwischen iOS und Android – bei voller nativer Performance. Das bedeutet kürzere Time-to-Market und niedrigere Kosten für Sie.
2. End-to-End Service
Von der Idee bis zum App-Store-Launch begleiten wir Sie. Sie brauchen keine separaten Dienstleister für Design, Development, Backend und Launch. Alles aus einer Hand spart Abstimmungsaufwand und beschleunigt Ihr Projekt.
3. Real-Device Testing
Wir testen nicht nur in Simulatoren. Unsere Device-Lab hat über 15 echte Geräte (iPhones, iPads, Android-Phones verschiedener Hersteller). So catchen wir Bugs, die im Simulator nicht auftreten.
4. Backend Included
Sie brauchen nur eine App, haben aber noch kein Backend? Kein Problem. Wir entwickeln die komplette Server-Infrastruktur mit – API, Datenbank, Authentication, Push-Notifications und Admin-Dashboard.
5. Post-Launch Support
Mobile-Entwicklung endet nicht beim Launch. OS-Updates, neue Device-Modelle und User-Feedback erfordern kontinuierliche Updates. Wir bieten langfristige Wartungsverträge und sind da, wenn Sie uns brauchen.
6. Transparent Pricing
Keine versteckten Kosten. Sie erhalten detaillierte Angebote mit Aufschlüsselung nach Features. Änderungen im Scope kommunizieren wir sofort mit Auswirkung auf Budget und Timeline.
Industry Applications
Mobile Apps sind vielseitig einsetzbar – unsere Expertise erstreckt sich über diverse Branchen:
E-Commerce & Retail: Shopping-Apps mit Produktkatalogen, Warenkorb, Payment-Integration und Push-Notifications für Sales.
Food & Delivery: Bestell-Apps für Restaurants, Lieferdienste und Catering mit Live-Tracking und In-App-Payment.
Fitness & Health: Workout-Apps, Ernährungs-Tracker, Meditation-Apps mit HealthKit/Google-Fit-Integration.
Social & Community: Social-Networks, Dating-Apps, Community-Plattformen mit Messaging, Feeds und User-Profiles.
Business & Productivity: CRM-Apps, Field-Service-Apps, Time-Tracking, Project-Management für mobile Teams.
Entertainment & Media: Streaming-Apps, News-Apps, Podcast-Player mit Audio/Video-Playback und Downloads.
Education & E-Learning: Lern-Apps, Kurs-Plattformen, Sprach-Apps mit Progress-Tracking und Gamification.
Real Estate: Immobilien-Apps mit Property-Listings, Map-Integration und Virtual-Tours.
Travel & Tourism: Booking-Apps, Reiseführer, Hotels und Flüge mit Offline-Maps und Itinerary-Planning.
Finance & Banking: Banking-Apps, Payment-Apps, Budget-Tracker mit biometrischer Authentication.
Success Stories
Unsere Mobile-Apps überzeugen Nutzer und App-Store-Reviews:
Coming Soon: Mobile Case Studies
Wir arbeiten aktuell an spannenden Mobile-Projekten, die wir bald als Case Studies präsentieren werden. Darunter:
- Eine React Native Fitness-App mit HealthKit-Integration und Social-Features
- Eine E-Commerce-App für regionalen Handel mit In-App-Payment und Push-Notifications
- Eine PWA für einen News-Publisher mit Offline-Reading und Home-Screen-Installation
Kontaktieren Sie uns für mehr Details zu unseren bisherigen Mobile-Projekten.
Ihre App-Idee zum Leben erwecken
Haben Sie eine App-Idee oder möchten eine bestehende App modernisieren? Lassen Sie uns sprechen. In einem kostenlosen Strategiegespräch analysieren wir Ihre Anforderungen und beraten Sie ehrlich über den besten technischen Ansatz.
Häufig gestellte Fragen
Erfolgsgeschichten
Sehen Sie, wie wir ähnliche Projekte erfolgreich umgesetzt haben